Kursfahrt der Biologie Leistungskurse nach Italien – Meeresbiologie und Wassersport

Meeresbiologische Projektwoche der Leistungskurse Biologie mit viel Sonne, Aktivität und Wissenschaft in Casal Velino /Italien

Forschung hautnah erleben

Unter der Leitung von Expertinnen und Experten des Blue Soul-Teams wurden die Teilnehmenden zu echten Meeresforscherinnen und -forschern.
Im Mittelpunkt standen Themen wie:

  • Plankton- und Wasserprobenanalyse
  • Mittelmeer und seine Bewohner
  • Untersuchung der Meeresbodenfauna
  • Fluoreszenz und Biolumineszenz

Besonders spannend war der Praxistag im Feldlabor: Mit Kescher, Pipette und Binokular untersuchten die Schülerinnen und Schüler Proben, die sie selbst am Morgen mit dem Boot und Müllergaze gesammelt hatten. Viele staunten, wie viel Leben sich in einem einzigen Tropfen Meerwasser verbirgt.


Meer und Wasser hautnah erleben

Jeder Projekttag beinhaltete eine passende sportliche Aktivität. Bei den Aktivitäten wurden die im Vortrag gewonnen Erkenntnisse in der Natur entdeckt und vertieft. So unternahmen die Schülerinnen und Schüler eine Kajaktour auf dem Fluss Alento, der im Meer bei Casal Velino mündet. Wir schnorchelten tags und nachts in den naheliegenden Küstenbereichen. Nachts konnten man auch besonders die fluoreszierenden Organsimen gut beobachten.


Abschluss mit Tiefgang

Zum Abschluss präsentierten einzelne Teams zu einzelnen Arten, die bei den Schnorchelgängen gesehen wurden. Vorträge, Quizspiele und andere Formen der Präsentationen zeigten, was sie gelernt und erlebt hatten.

Das Fazit aller Beteiligten:
„Im Meer ist mehr los, als man denkt!“


Eindrücke

Ausfahrt zum Schnorcheln

Ausfahrt zum Schorcheln


Ein großes Dankeschön

Ein herzliches Dankeschön an das Blue Soul-Team für die inspirierende Betreuung, an die Lehrkräfte Frau Preidl und Frau Fuhrmann für die Organisation.
Diese Woche hat gezeigt: Wissenschaft ist nicht trocken – sie kann salzig schmecken, nach Meer riechen und echte Begeisterung wecken.