Form | Function | Feelings – Das IDG zu Besuch in Frankreich

Kann Schule im Umspannwerk funktionieren? Haben Gebäude eine Seele? Und wo steht eigentlich der erste buddhistische Tempel in Europa?

Zwölf Schüler:innen der zehnten Klasse des IDG erforschen diese und mehr Fragen gemeinsam mit unseren französischen Partnerschüler:innen aus Autun (Frankreich). Und das kommt so:

Das IDG ist seit 2022 akkreditierte Erasmus-Schule und kann somit gemeinsam mit anderen europäischen Schulen Projekte und Austausche organisieren.

In unserem Projekt „Form | Function | Feelings – Universal effects of architecture and design on human minds“ arbeiten wir mit unserer Partnerschule, dem Lycée militaire d’Autun, zu Einflüssen von Architektur auf das menschliche Gemüt. Unsere Arbeitsergebnisse dokumentieren wir auf interaktiven Karten von Autun und Berlin.

In unserer ersten Projektwoche verbringen wir ereignisreiche Tage in Frankreich: nachdem wir zunächst mal wieder – langjährige Leser:innen wissen, wovon wir reden 😉 – mit dem Zug in Frankreich gestrandet waren, haben wir heute die wechselvolle Geschichte der Schule, des Lycée militaire d’Autun, erkundet und den ersten buddhistischen Tempel Europas besucht.

Besonders beeindruckt haben uns die Kombination von moderner und ehrwürdiger Architektur und wie ein Tempel es schafft, Ruhe zu verströmen – neben Symmetrie und Gerüchen hat das auch etwas mit Farben zu tun. In den nächsten Tagen werden wir u.a. ein Theater und die weltberühmte Kathedrale besuchen.

Das klingt jetzt nach echt viel Arbeit, aber Fußball, Chips und Party kommen auch nicht zu kurz! 😉 Im April freuen wir uns deswegen sehr auf den Gegenbesuch – dann kann man hier auch noch mehr von uns lesen!