Ein Gymnasium im Pankower Ortsteil Wilhelmsruh – seit dem Beginn des Schuljahres 2024/25 ist dies ein Fakt, über den sich viele Familien im Norden Pankows freuen.
Schuljahresbeginn
Am Montag, 02.09.2024 begann mit dem neuen Schuljahr auch der Unterrichtsbetrieb am Inge-Deutschkron-Gymnasium. Für die bisherigen Schüler:innen ein spannender Tag. Es galt, den neuen Schulweg einem Realitätscheck zu unterziehen und ein unbekanntes Schulgebäude zu erkunden. Von ihren Klassenleitungen persönlich in das neue Schulhaus im Umspannwerk begleitet, fanden die Klassen den Weg in die ersten Unterrichtsräume. Den Beobachtenden konnten dabei die großen, neugierigen Augen und die erstaunten „ahs“ und „ohs“ nicht entgehen.
Offizielle Eröffnung
Mit zahlreichen Ehrengästen erfolgte am Freitag die offizielle Namensgebung und Eröffnung der Schule im ehemaligen Umspannwerk Wilhelmsruh. Die Festredner:innen betonten dabei die Besonderheit des Ortes und seinen besonderen Charme. Außerdem unterstrichen sie die Bedeutung der Namenspatronin Inge Deutschkron für die Bildungsarbeit der Schule und die daraus resultierenden Verpflichtungen für Demokratie, Toleranz und gegen Antisemitismus.
Außerdem wurde das neue Logo des IDG enthüllt, welches künftig neben einem Porträt von Inge Deutschkron die Aula des Gymnasiums schmückt.
Im Anschluss daran übergab die Schulsenatorin Katharina Günther-Wünsch im Beisein von Bürgermeisterin und Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey den Schulschlüssel symbolisch an die Schulleiterin Katrin Schäffer.
Neben den beiden Senatorinnen nahmen auch der Staatssekretär für Schulbau und Schuldigitalisierung, Dr. Torsten Kühne und der Bildungsstadtrat Jörn Pasternack an dem Festakt teil, außerdem Anan Zen von der israelischen Botschaft, Barbara Thiele, die Direktorin für Vermittlung und Digitales des Jüdischen Museums Berlin sowie Vertreter:innen der Schulaufsicht und des Schulamtes Pankow.
Weitere Bilder der offiziellen Eröffnungsfeier
Schulfest
Für alle Schüler:innen, Lehrkräfte und Eltern hatte die GEV ein großes Schulfest auf dem neuen Schulhof organisiert. Ein buntes Bühnenprogramm mit Live-Musik unterhielt die Gäste, die sich auch an Bratwurst- und Getränkeständen stärken konnten. Ein besonderer Renner war der Einswagen, den die Senatsverwaltung für Bildung aus Anlass der Eröffnung des IDG organisiert hatte.