Inge Deutschkron

Logo und Namensgeberin

Gymnasien in Berlin tragen üblicherweise den stolzen Namen einer historischen Persönlichkeit. Damit bilden sie die Vielfalt der Geschichte, die Vielfalt der Persönlichkeiten ab, die unsere Welt zu dem gemacht haben, wie wir sie heute erleben – durch ihren Mut und Erfindergeist, ihre Innovation oder Inspiration.

Unserer Schulgemeinschaft hat sich zum Ende des Schuljahres 2021/22 die einmalige Chance geboten, den Namen solch einer bedeutenden Persönlichkeit für unser Gymnasium übertragen zu bekommen und in Zukunft an diese zu erinnern. Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie möchte die kürzlich verstorbene jüdische Holocaust-Überlebende und Autorin Inge Deutschkron dadurch in herausragender Weise ehren, dass sie eine Schule nach der Berliner Ehrenbürgerin benennt.

Dieses Anliegen haben wir in die Schulgemeinschaft hineintragen und besprochen. Im Rahmen von zahlreichen Exkursionen und Projekttagen konnten sich alle unsere Schüler:innen und Lehrkräfte im Schuljahr 2022/23 mit der beeindruckenden Person Inge Deutschkron und ihrem Wirken, insbesondere auch in Berlin, vertraut machen.

Nachdem alle Mitglieder der Schulgemeinschaft des damaligen GESP im Frühjahr 2023 ihr Votum zu einer Namensänderung abgegeben hatten, hat die Schulkonferenz auf ihrer Sitzung am 23.05.2023 beschlossen, das Gymnasium am Europasportpark in Inge-Deutschkron-Gymnasium umzubenennen. Der Beschluss wurde daraufhin dem Bezirksamt Pankow mitgeteilt, das am 11.07.2023 sein Einvernehmen hinsichtlich der Umbenennung des Gymnasiums am Europasportpark in Inge-Deutschkron-Gymnasium erklärt hat.

Die Umbenennung ist zusammen mit dem Umzug in das Umspannwerk Wilhelmsruh am Beginn des Schuljahres 2024/25 erfolgt.

Im Zusammenhang mit dem Umzug hat die Schule auch ein neues Logo bekommen, welches die Darstellung der Schule prägt.