Klimazukunftskonferenz im Zeiss-Großplanetarium

Wusstet ihr, dass eine halbe Stunde Netflix streamen, so viele CO2 Emissionen verursacht wie eine Autofahrt von 6,3 Kilometern? Über diese und weitere interessante Fakten wurden wir am 19. November 2024 im Rahmen der Klimazukunftkonferenz im Zeiss-Großplanetarium informiert. Insgesamt ging es bei der Konferenz darum, wie wir bewusster und klimafreundlicher leben können und wie wir mit der Erde umgehen müssen, damit wir noch lange Teil von ihr sind und sie für unsere Nachwelt erhalten. Wir haben uns viele Vorträge angehört. Besonders spannend war der Vortrag von Dr. Karim Zantout, einem führenden Wissenschaftler vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. In seinem Beitrag „Klimakrise – Wenn das Klima zu kippen droht “ erklärte er eindrücklich, wie es zur Klimakrise kommen konnte und wie weit sie bereits fortgeschritten ist. Danach folgte eine Podiumsdiskussion mit Politikern, einer Vertreterin der Fridays for Future Bewegung sowie einer NGO, der Aktion Guajira, in welcher es insbesondere um politische Verantwortung und internationale Zusammenarbeit im Sinne einer Klimagerechtigkeit für den globalen Süden sowie Globalen Norden ging. Zum Schluss haben wir noch einen Workshop gemacht, in dem wir uns durch die Auswirkungen des Internets auf das Klima beschäftigt haben. 

Alicia, Martha, Ole (9b), Maxim (9a)