Abenteuer, Teamgeist und echte Herausforderungen

Die Duke of Edinburgh Exkursion 2025

Inge-Deutschkron-Gymnasium | 16.–17. Juli 2025

Mit Karte, Kompass – und ohne Handy – machten sich fünf mutige Schüler*innen unserer Duke of Edinburgh AG auf den Weg zu einem Abenteuer mitten in der Natur Brandenburgs. Zwei Tage lang hieß es: Raus aus dem Alltag, rein ins Gelände – mit Zelt, Rucksack und viel Teamgeist im Gepäck.

Was ist der Duke of Edinburgh’s International Award?

Der „Duke of Edinburgh Award“ (kurz: Duke Award) ist ein internationales, renommiertes Programm zur Förderung von Selbstständigkeit, sozialem Engagement und körperlicher Aktivität bei Jugendlichen. Es wurde 1956 vom britischen Prinz Philip, Duke of Edinburgh, gegründet und existiert heute in über 130 Ländern. Ziel des Programms ist es, junge Menschen zu ermutigen, ihre Komfortzone zu verlassen, Verantwortung zu übernehmen und über sich hinauszuwachsen.

Der Award ist in drei Stufen unterteilt – Bronze, Silber und Gold – und jede Stufe umfasst vier Module:

  • Freiwilliges Engagement
  • Sportliche Aktivität
  • Talent oder persönliche Entwicklung
  • Abenteuerreise (Expedition)

Unsere Exkursion war Teil des Moduls „Abenteuerreise“ – eine selbst geplante, mehrtägige Wanderung mit Übernachtung in der Natur.


Tag 1: Orientierung, Gletscher und Lagerfeuer-Atmosphäre

Startpunkt unserer Tour war Alt Hüttendorf. Von dort ging es – nur mit Karte, Kompass und unserer eigenen Planung – durch den GeoPark in Brandenburg in Richtung Alt Künkendorf. Auf rund 15 Kilometern durchquerten wir abwechslungsreiche Landschaften und entdeckten beeindruckende geologische Spuren der Eiszeit: Findlinge, Moränen und andere Relikte eines ehemaligen Gletschers.

Neben der körperlichen Herausforderung stand auch ein Forschungsauftrag auf dem Plan: Wir beschäftigten uns mit der geologischen Geschichte der Region und dokumentierten Eiszeitspuren entlang unserer Route.

Am späten Nachmittag erreichten wir ein ruhiges Gelände nahe Alt Künkendorf. Ohne Strom, Internet oder fließendes Wasser mussten wir unser Lager selbstständig errichten, kochen und uns unterhalten – was wir mit Stadt, Land, Fluss und viel Gelächter bestens meisterten.


Tag 2: Regen, Matsch und das gute Gefühl, angekommen zu sein

Am nächsten Morgen hieß es: Zelte abbauen und weiter geht’s! Trotz des Regens ließen wir uns nicht unterkriegen und meisterten auch die letzte Etappe von rund 10 Kilometern bis nach Angermünde. Die nassen Schuhe störten irgendwann kaum noch – zu groß war der Stolz, gemeinsam durchgehalten zu haben.


Unser Fazit: Grenzen überwinden – gemeinsam wachsen

Die zweitägige Expedition war mehr als nur eine Wanderung. Sie hat uns gezeigt, wie viel man mit Teamarbeit, Ausdauer und einer Prise Abenteuerlust erreichen kann. Ohne Handyempfang, aber mit umso mehr Eigenverantwortung – genau das macht den Duke Award so besonders.

Christoph Zernickel, 9c


Lust auf dein eigenes Abenteuer? Mach mit!

Du möchtest im nächsten Schuljahr Teil der Duke of Edinburgh AG werden? Dann erwartet dich:

  • Eine einzigartige Kombination aus Abenteuer, Engagement und persönlicher Entwicklung
  • Neue Freundschaften und echte Herausforderungen
  • Ein international anerkannter Award – ein starkes Plus in jeder Bewerbung

Egal ob Bronze, Silber oder Gold: Beim Duke Award zählst du – mit deinen Ideen, deiner Energie und deinem Mut.

Melde dich zu Beginn des Schuljahres bei der AG-Leitung (Frau Preidl, Frau Medler oder Herrn Marbach) oder informiere dich über Aushänge und die Schulwebsite.
Worauf wartest du noch? Dein Abenteuer beginnt jetzt!